Kobaltlegierungen

Kobaltlegierungen
Kobaltlegierungen,
 
Gruppe von Legierungen mit Kobalt als Hauptbestandteil (30-65 %), deren gute Warmfestigkeitseigenschaften von der kubisch-raumzentrierten Mischkristallbildung herrühren. Weitere wichtige Bestandteile sind Chrom, Eisen, Nickel und Wolfram. Hochwarmfeste Kobaltlegierungen enthalten bis zu 54 % Kobalt, sie haben Zeitstandfestigkeiten von 1 000 ºC und werden deshalb für Gasturbinenschaufeln, Turbolader, Schubdüsen von Flugtriebwerken u. a. eingesetzt. Andere Kobaltlegierungen finden als Schneidmetalle oder weichmagnetische Werkstoffe Anwendung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochtemperaturlöten — Das Hochtemperaturlöten (HT Löten) ist ein Lötverfahren, das überwiegend zum Fügen von thermisch und mechanisch hochbelasteten Bauteilen aus Edelstahl, Nickel und Kobaltlegierungen sowie Keramiken verwendet wird. Es ist damit möglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Massivumformung — Der Begriff Massivumformung ist ein Sammelbegriff für die Verfahren: Walzen, Gesenkschmieden, Kaltumformung, Fließpressen, Schmieden, Stauchen, Strangpressen. Bei der Massivumformung handelt es sich um eine moderne Verfahrenstechnologie auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Sägekette — Eine Sägekette ist ein als Endloskette mit speziellen Schneidgliedern ausgeführter Bestandteil einer Kettensäge oder Kettenfräse, der den Materialabtrag im zu bearbeitenden Werkstoff durchführt. Vollmeißelketten Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sägenkette — Eine Sägekette ist ein als Endloskette mit speziellen Schneidgliedern ausgeführter Bestandteil einer Säge, der den Materialabtrag im zu bearbeitenden Werkstoff durchführt. Vollmeißelketten Inhaltsverzeichnis 1 Ausführung 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”